Die Foodie Tour
Ein echtes Highlight unserer Reise war die Foodie Tour. Wir machten die Guilty Pleasures Gourmet Tour mit – ein absolut sensationelles Erlebnis. Wir wurden von Joyce durch verschiedene exklusive Restaurants geführt.
Das Rangoli
Unsere Foodie Tour Führerin Joyce hat uns dann noch vom angeblich weltbesten Inder erzählt – dem Vij’s. Allerdings müsse man dort 2 bis 3 Stunden Wartezeit einplanen. Uns war das zu viel, deswegen gab sie uns noch einen Geheimtipp. Neben dem Restaurant befindet sich ein zweites – das Rangoli. Die Küche ist genau dieselbe, aber die Wartezeit ist deutlich kürzer. Also entschieden wir uns für das Rangoli. Das Essen war wirklich gut und auch indische Gewürze konnten wir dort direkt kaufen.
Granville Market
An unserem letzten Tag besuchten wir noch den Granville Market – ein feststehender Markt mit Frischwaren, Souvenirs und Restaurants. Hier kann man qualitative Produkte kaufen – von Wein bis hin zu Obst und Wurstspezialitäten. Wirklich einen Besuch wert.
Die letzte Station unserer Vancouver-Reise war die Sandbar – ein Restaurant für Meeresfrüchte. Die Terrasse befand sich unter einer Brücke, sodass man dort vermutlich auch bei schlechtem Wetter sitzen konnte. An den Seiten befanden sich Glasfronten. Und wir bekamen den ausnahmslos besten Platz des Restaurants – wir saßen direkt am Eck, an dem die Glaswände sich trafen. Somit hatten wir einen gigantischen Ausblick auf den Hafen und die Harbourfront von Vancouver. Und unser Essen – unbeschreiblich lecker. Wir bekamen frische Austern, ein Filet Mignon mit Spargel, Hummer und Bechamelsauce, dazu ein Burrowing Owl – wirklich vorzüglich. Mit Blick auf den atemberaubenden Sonnenuntergang ließen wir unsere Reise schließlich ausklingen.
Reisevideo
Tageshighlight
Die SandbarFazit Vancouver
Am nächsten Morgen ging es für uns mit einem deutlich weinenden Auge zurück nach Deutschland. Unser Fazit: Vancouver ist eine der schönsten Städte der Welt – das Singapur Amerikas. Nach einer Woche in Vancouver merkten wir, dass es dort deutlich sauberer war als in Deutschland und auch die Menschen sind sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Die Mieten sind dort astronomisch, alles ein wenig teurer und das Essen wirklich lecker.
Es war wirklich ein Traum.
Weitere Artikel
Hoteltipps fürs Mühlviertel
Wellnesshotels im Mühlviertel:Wir haben für Sie drei wunderchöne Wellnesshotels im österreichischem Mühlviertel besucht. Luxus, Entspannung, traumhafte Natur. Extrem leckere regionale Küche im romantischem Hotel Bergergut, tolle Parties im Aviva Single Hotel und...
Luxus Villen Resort in Khao Lak Thailand – La Casa de La Flora
36 geometrische Suiten und Villen, alle mit privatem Pool. Geradlinige Bauten die an Le Corbusier Gebäude erinnern. Jede Villa bietet privaten Luxus auf 5 Sterne Niveau.Location: Aktiv Resort "La Casa de La Flora" Wo: Khao Lak Thailand Hinweis: Das "La Casa" hat mich...
Khao Lak Luxus Resort am Strand La Vela
Modernes Luxus Resort: eine Oase in exquisiter Strandnähe atemberaubend große Freiform Swimmingpools, private Dinner bei Kerzenschein im Beachclub – Verwöhnmassagen im Spa – ein Urlaub der Extraklasse.Location: Aktiv Resort "La Vela" Wo: Khao Lak Thailand Hinweis:...
Französisches Restaurant in Kamala Phuket
Selbst auf der schönsten Insel der Welt braucht man als Europäer auch einmal Raum für heimische EssensgefühleUnd wie kann man die besser befriedigen als mit einem französischen Croissant, französischen Backwaren und Konditoreiwaren. Dazu ein ausnehmend guter Kaffee....